Ergotherapie im Bereich der Geriatrie:
Der alternde Mensch steht in der Geriatrie, auch Altersheilkunde genannt im Mittelpunkt. Das häufigste Leiden dieser Altersgruppe äußert sich verstärkt in der Beeinträchtigung ihrer Selbstständigkeit, sowie Handlungsfähigkeit, aufgrund von Mehrfacherkrankungen.
In der ergotherapeutischen Behandlung wird klientenzentriert gearbeitet. Das heißt es wird individuell, anhand ärztlicher Diagnose, sowie der ergotherapeutischen Befunderhebung gearbeitet. Hierbei werden immer Umweltfaktoren, wie z.B. Verlust des Lebenspartners oder Umzug in ein neues Wohn- und Lebensumfeld miteinbezogen, um dadurch die Beratung und Behandlung besser zu verfolgen. Das Hauptziel in der Altersheilkunde ist immer die größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.
Die Behandlung im Bereich der Geriatrie beinhaltet:
- Demenzielle Erkrankungen
- Hirnleistungstraining, diese sind auch am PC möglich
- Kontrakturenprophylaxe
- Erhalt der Selbstständigkeit im Alltag
- Sturzprävention
- Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung
- Mobilitätstraining
- Erhalt der psychischen Stabilität