Ergotherapie im Bereich der Pädiatrie:
Ergotherapie im Fachbereich Pädiatrie kann bei Kindern und Jugendlichen vom Säuglingsalter an zum Einsatz kommen, die Einschränkungen/ Auffälligkeiten in ihrer Handlungsfähigkeit zeigen oder die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben des Kindes und seiner Familie droht oder bereits besteht.
Unter Einbezug der Angehörigen und Bezugspersonen werden anhand der ärztlichen Diagnose und der ergotherapeutischen Anamnese individuelle Behandlungsschwerpunkte erarbeitet. Ziel der Ergotherapie ist die größtmögliche Förderung des Kindes, seiner altersgemäßen Entwicklung von Selbstständigkeit und der Handlungsfähigkeit.
Mögliche Diagnosen sind:
- Entwicklungsverzögerungen
- Körperliche Einschränkungen (Motorische Auffälligkeiten)
- Koordinationsstörungen
- Störungen der Aufmerksamkeit und der Konzentration
- Fein- und Grobmotorikstörungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Verhaltensstörungen
- ADS und ADHS
- Geistige Behinderung, z.B. Down-Syndrom